Presse Radio
WDR 2, Quintessenz
Einsicht in Behandlungsakten
Wer sich von seinem Arzt nicht richtig behandelt fühlt oder meint, dass eine falsche Diagnose gestellt wurde, der kann sich an die Gutachterkommission bzw. die Schlichtungsstelle der entsprechenden Ärztekammer werden. Denn die Ärztekammer wollen dazu beitragen, dass die Arbeit der Ärzte transparenter wird. Doch, was tun, wenn der Mediziner die Patientenakten erst gar nicht rausrücken?
(04.02.10)
NDR, Redezeit
Ärztefehler: Welche Rechte haben die Patienten?
Gäste:
Dr. Frank Montgomery, Vizepräsident der Bundesärztekammer
Dr. Stefan Etgeton, Gesundheitsreferent beim Bundesverband der Verbraucherzentralen
Moderation: Andreas Bormann
(26.11.2008, 21:05 Uhr)
Radio Duisburg, online
Klage gegen das Katholische Klinikum Duisburg
Ein 61-jähriger Mann hat vor dem Duisburger Landgericht Klage gegen das Katholische Klinikum Duisburg eingereicht.
WDR 4
Ärzte müssen über Nebenwirkungen von Medikamenten aufklären
Rechtstipp vom 31.10.2005:
„Ärzte müssen über Nebenwirkungen von Medikamenten aufklären."
Deutschlandfunk
Viele Praxen nehmen die ärztliche Aufklärungspflicht nicht ernst
Verbrauchertipp:
„Viele Praxen nehmen die ärztliche
Aufklärungspflicht nicht ernst."
Dr. D.C.Ciper: Rund 900 gesendete Hörfunkbeiträge für alle ARD-Sendeanstalten (s. hierzu unter Dr. Ciper LLM, CV.)