Profitieren Sie von unserem spezialisierten Fachwissen!
„Aktuelle Entscheidungen im Arzthaftungsrecht 2022″
von Dr. Dirk C. Ciper
erschienen 2022
Preis: 18,99€
zzgl. Versand:
recht-Aktuell Verlag, Düsseldorf
„Aktuelle Entscheidungen im Arzthaftungsrecht 2021″
von Dr. Dirk C. Ciper
erschienen 2021
Preis: 18,99€
zzgl. Versand:
recht-Aktuell Verlag, Düsseldorf
„Aktuelle Entscheidungen im Arzthaftungsrecht 2020″
von Dr. Dirk C. Ciper
erschienen 2020
Preis: 18,99€
zzgl. Versand:
recht-Aktuell Verlag, Düsseldorf
„Aktuelle Entscheidungen im Arzthaftungsrecht 2019″
von Dr. Dirk C. Ciper, Daniel C. Mahr, Irene Rist
erschienen 2019
Preis: 18,99€
zzgl. Versand:
recht-Aktuell Verlag, Düsseldorf
Embryonic stem cells can be patented? The answer of the Court of Justice of the European Union in the s.c. „Brüstle judgment“, Issue 1 2016
Rivista Italiana di Medicina Legale
von Dr. Dirk C. Ciper
„Aktuelle Entscheidungen im Arzthaftungsrecht 2015-2016″
von Dr. Dirk C. Ciper, Daniel C. Mahr, Irene Rist
erschienen 2017
Preis: 20,90€
zzgl. Versand:
recht-Aktuell Verlag, Düsseldorf
„Aktuelle Entscheidungen im Arzthaftungsrecht 2013-2014″
von Dr. Dirk C. Ciper, Daniel C. Mahr, Irene Rist
erschienen 2015
Preis: 20,90€
zzgl. Versand:
recht-Aktuell Verlag, Düsseldorf
ISBN: 978-3-7375-2918-1
„Aktuelle Entscheidungen im Arzthaftungsrecht 2011-2013″
von Dr. Dirk C. Ciper
erschienen 2013
Preis: 20,90€
zzgl. Versand:
recht-Aktuell Verlag, Düsseldorf
ISBN 978-3-8442-7770-8
Eine Rechtsprechungsübersicht von Ciper & Coll., den Anwälten für Medizinrecht, Bd. I – Dr. Dirk C. Ciper, LL.M..
„Medizinrecht – Eine Einführung für Ärzte und Patienten“
von Dr. Dirk C. Ciper, u.a.
erschienen im März 2012
Preis: 89,00 €
zzgl. Versand:
Asgard-Verlag, Sankt Augustin
ISBN: 978-3-537-79800-8
Die rechtlichen Rahmenbedingungen, denen der Mediziner heute in der Ausübung seines Berufs unterworfen ist, sind in den letzten Jahren immer komplexer geworden. Im gleichen Zeitraum hat die Medizin sprunghafte Fortschritte gemacht, insbesondere in der Prävention, der Diagnostik, der Therapie und der Rehabilitation. Bei gestiegenen medizinischen Möglichkeiten und Anforderungen an den Arztberuf ist es gleichzeitig zu Einschränkungen des persönlichen Verhältnisses zwischen Arzt und Patient gekommen. Die Fortschritte und Errungenschaften der letzten Jahrzehnte befähigen den Mediziner zu medizinischen Hilfen, die früher nicht vorstellbar waren. Die Kehrseite des technisch Möglichen ist jedoch, dass sich die Medizin zugleich fast an der Grenze des Erlaubten bewegt.
Medizinrecht – Eine Einführung für Ärzte und Patienten ist für den medizinischen Praktiker genauso wie für den interessierten Patienten geschrieben. Neben einer Einordnung der medizinrechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland und Europa, den Grundlagen des ärztlichen Berufsrechts sowie den Rechtsregeln des Medizinprodukte- und Arzneimittelrechts liegt der Schwerpunkt dieses Buches auch auf dem Gebiet des Arzthaftungsrechts sowie der Stammzellenforschung. Anhand aktueller Gerichtsurteile werden die Feinheiten des Haftungsrechts der Ärzte erklärt, zugleich wird für eine Verbesserung des ärztlichen Haftungsrechts plädiert.
Mit dieser Einführung verbinden die Autoren den Wunsch, dass Ärzte und Patienten sich stärker ihrer gemeinsamen Interessen bewusst werden. Als Berater und Begleiter soll der Arzt den Patienten führen und fördern und ihn gleichzeitig als aufgeklärten Partner ernst nehmen. Die Inhalte orientieren sich deshalb an der praktischen Nutzbarkeit für beide Gruppen.
„Kunstfehler in der Medizin“
von Dr. Dirk C. Ciper, LLM
Preis: 12,50 €
zzgl. Versand: 3,– €
artention-media-verlag
ISBN 3-00-008132-1
Der medizinische Standard in Deutschland ist einer der besten weltweit. Dennoch unterlaufen auch Ärzten Fehler, die für die Betroffenen erhebliche Konsequenzen haben können. Der Rechtsberater informiert anhand von praktischen Beispielfällen über die Rechtslage in Deutschland und soll Ärzten und Patienten als Leitfaden dienen. Was ist ein ärztlicher Kunstfehler; welche Rechte und Pflichten bestehen; welches ist der beste Weg für den Patienten, bei dem Verdacht eines Behandlungsfehlers, Schadensersatz und Schmerzensgeld zu erhalten? Wovon sollte der Patient unbedingt Abstand halten; wer trägt die Kosten, etc..Weitgehend ohne die unverständliche juristische Fachterminologie gibt der Rechtsberater dem Laien einen umfassenden, verständlichen Überblick über die rechtlichen Vorgehensmöglichkeiten und stellt ein unerlässliches Hilfsmittel im konkreten Schadensfall dar. Im Anhang befindet sich ein Register mit zahlreichen Kontakt-Adressen.
„Produkthaftungsrecht“
von Dr. Dirk C. Ciper, LLM
Preis: 39,90 €
zzgl. Versand: 3,– €
artention-media-verlag
ISBN 3-00-016724-2
Das Produkthaftungsrecht befindet sich in ständiger Bewegung. Dieser Ratgeber berücksichtigt die neuere Gesetzgebung. Literatur und Rechtsprechung, insbesondere rechtsvergleichend das deutsche, französische und US-amerikanische Medzinprodukterecht.
Der Ratgeber ist gleichermaßen für Verbraucher und Produzenten bestimmt. Aus Gründen der Veranschaulichung wird das deutsche Produkthaftungsrecht nicht nur abstrakt dargestellt, sondern durch Fallbeispiele illustriert. Die wichtigsten Entscheidungen der Rechtsprechung sind in einem eigenen Kapitel in Gestalt einer Fallsammlung dargestellt. Sie lassen anschaulich werden, welche Rolle dem Produkthaftungsrecht, insbesonder dem Medizinprodukterecht in der heutigen Rechtspraxis zukommt. Nach dem kurz umrissenen Sachverhalt folgen die Entscheidungen der jeweiligen Gerichte nebst den wesentlichen Entscheidungsgründen. Jeweils am Ende sind kurze Anmerkungen und Stellungnahmen der Autoren angegeben. Die immer mehr anschwellende Literatur und Rechtsprechung verlangte eine Auswahl. Sie orientiert sich an der grundsätzlichen Bedeutung der einzelnen Stellungnahmen.
Abschließend sei darauf hingewiesen, dass die Autoren versucht haben, dass äußerst schwierige Gebiet des Produkthaftungsrechts, insbesondere das des Medizinprodukterechts möglichst leicht verständlich für den praktischen Gebrauch zusammenzufassen; sie dem medizinischen und juristischen Laien im konkreten Schadensfall aber dringend anraten, sich kompetenter fachmedizinischer und juristischer Hilfe zu bedienen. Da jeder Fall anders gelagert ist, ist nur der Fachmann in der Lage, den Sachverhalt entsprechend aufzuarbeiten und die richtigen erforderlichen Schritte einzuleiten.
„Geburtsschadenrecht“
von Dr. Dirk C. Ciper, LLM
Preis: 19,90 €
zzgl. Versand: 3,– €
artention-media-verlag
ISBN 3-00-00957-8
Die Geburtshilfe ist eines der haftungsträchtigsten Gebiete in der Medizin. Jedes Jahr werden in Deutschland rund 800.000 Kinder geboren. Experten sprechen von etwa 5.000 bis 15.000 Kunstfehlern, die dabei passieren und in machen Fällen zu schweren Behinderungen bei den Neugeborenen führen. Der vorliegende Rechtsberater informiert anhand von praktischen Fällen aus der Rechtssprechung über die Rechtslage in Deutschland und soll Ärzten und Eltern als Leitfaden und Hilfsmittel im konkreten Schadensfall diesen. Er gibt dem juristischen Laien einen umfassenden verständlichen Überblick über das Geburtsschadenrecht in Deutschland und stellt damit zum Erscheinungszeitpunkt das in dieser Form einzige Fachbuch dar, das sich ausführlich mit diesem Komplex, der für die Betroffenen zu ganz erheblichen Konsequenzen führt, befasst. Im Anhang befindet sich ein Register mit zahlreichen Kontaktadressen.
„Schmerzensgeldrecht – aktuell“
von Dr. Dirk C. Ciper, LLM
Preis: 19,90 €
zzgl. Versand: 3,– €
artention-media-verlag
ISBN 3-00-018181-4
„Wer für den Schaden, den er einer anderen Person zugefügt hat, verantwortlich ist, ist dieser Person zum Ersatz des daraus resultierenden Schadens verpflichtet“. Diese Aussage stellt ein Grundprinzip der Schadenszurechnung im deutschen Zivilrecht dar.
In den meisten Fällen ist damit jedoch der Ersatz des materiellen Schadens gemeint. Dieser beinhaltet bei einer Körperverletzung z.B. Pfl ege- oder Heilbehandlungskosten. Durch die Gewährung eines Schmerzensgeldes soll aber nicht materielle, sondern der immaterielle Schaden ersetzt werde. Zum immateriellen Schaden zählen u.a. die vom Verletzten erlittenen Schmerzen, Beeinträchtigungen und Leiden. Da diese keine Vermögensschäden darstellen, besteht für immaterielle Schäden ein besonderer Ersatzanspruch.
In seiner bedeutsamen und richtungsweisenden Entscheidung BGHZ 18, 149 hat der Bundesgerichtshof grundlegend festgelegt, dass der Anspruch gem. § 847 BGB a. F. kein gewöhnlicher Schadensersatzanspruch, sondern ein Anspruch mit einer doppelten Funktion sei: er soll nämlich dem Geschädigten einen angemessenen Ausgleich für diejenigen Schäden bieten, die nicht vermögensrechtlicher Art sind und zudem dem Gedanken Rechnung tragen, dass der Schädiger dem Geschädigten Genugtuung schuldet für das, was er ihm angetan hat.
„Schmerzensgeld – aktuell“
von Dr. Dirk C. Ciper, LLM
Preis: 19,90 €
zzgl. Versand: 3,– €
ISBN Nr.: 978-3-9812844-2-3
Deutsches Anwaltsforum
Paderborner Str. 35
33415 Verl
Der Rechtsberater für Unfallopfer und Medizingeschädigte beinhaltet alles, was rund um das Schmerzensgeld von Bedeutung ist. Die Autoren, Fachanwälte für Medizinrecht, haben hier unter anderem aktuelle Entscheidungen deutscher Gerichte zusammengetragen und kommentiert, wie auch wichtige Kontaktadressen aufgeführt.
„Luftverkehrsrecht – aktuell“
von Dr. Dirk C. Ciper, LLM
Preis: 13,90 €
zzgl. Versand: 3,– €
artention-media-verlag
ISBN 3-00-018851-7
ISBN 978-3-00-0188-51-0 (ab 2007)
Wissenschaftlicher Aufsatz zum Komplex Medizin, Recht und Ethik: „Lizenz zum Klonen – Eine rechtsvergleichende Studie zur Embryonalen Stammzellenforschung nach den deutschen, britischen und U.S.-amerikanischen Rechtsgrundlagen
von Dr. Dirk C. Ciper, LLM
Preis: 9,90 €
zzgl. Versand: 3,– €
artention-group-verlag
ISBN-Nr. 978-3-9812844-0-9
2008
Essay about Medical Law and Ethics: „License to Clone: A Comparative Study of the regulation of embryonic stem-cell research in Germany, Britain and the United States“
von Dr. Dirk C. Ciper, LLM
Preis: 9,90 €
zzgl. Versand: 3,– €
artention-group-verlag
ISBN-Nr. 978-3-9812844-1-6
2008
» Bestellen
Wissenschaftliches Essay: Embryonale Stammzellenforschung im ethischen und religiösen Kontext
von Dr. Dirk C. Ciper, LLM
Preis: 9,80 €
zzgl. Versand: 3,– €
recht aktuell – Verlag
2010
Wissenschaftliches Essay: Neueste medizinische Entwicklungen und Forschungen in der embryonalen Stammzellenforschung
von Dr. Dirk C. Ciper, LLM
Preis: 9,80 €
zzgl. Versand: 3,– €
recht aktuell – Verlag
2010
Wissenschaftliches Essay: Embryonale Stammzellenforschung im internationalen Rechtsvergleich zwischen Polen, der Schweiz und der VR China
von Dr. Dirk C. Ciper, LLM
Preis: 9,80 €
zzgl. Versand: 3,– €
recht aktuell – Verlag
2010
Wissenschaftliches Essay: “PiPS-Zellen”: Die neue Wunderwaffe in der embryonalen Stammzellenforschung?
von Dr. Dirk C. Ciper, LLM
Preis: 9,80 €
zzgl. Versand: 3,– €
recht aktuell – Verlag
2010
Wissenschaftliches Essay: Alternativen zur Vermeidung der ethischen Bedenken in der Stammzellenforschung
von Dr. Dirk C. Ciper, LLM
Preis: 9,80 €
zzgl. Versand: 3,– €
recht aktuell – Verlag
2010
Wissenschaftliches Essay: Embryonale Stammzellenforschung im internationalen Rechtsvergleich unter Einbeziehung aktueller Forschungsergebnisse und möglicher Alternativen wie z.B. das Ausweichen auf protein-induziert pluripotente Stammzellen (piPS-Zellen)
von Dr. Dirk C. Ciper, LLM
Preis: 9,80 €
zzgl. Versand: 3,– €
recht aktuell – Verlag
2010