Landgericht Magdeburg vom 24.03.2023
Medizinprodukterecht – Fehlerhafte Allergan – Brustimplantate, Vergleichsvorschlag, LG Magdeburg, Az.: 9 O 1362/22

Chronologie: Der Klägerin wurden in 2016 Brustimplantate des Herstellers Allergan eingesetzt. Dabei wurde ihr zugesichert, dass die Implantate lebenslang halten sollten. Es entwickelten sich bei ihr in der Folge eine Kapselfibrose sowie Schmerzen und Druckgefühl. Da die Symptome denjenigen ähneln, die für die Krebsform ALCL aufgelistet worden sind, ließ sie sich die Implantate explantieren. Die […]

Kategorie: Allgemein, Prozesserfolge

Oberlandesgericht Köln vom 23.03.2023
Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler:
Blasen- und Nierenentzündung und Urosepsis in Pflegeheim, OLG Köln Az. 5/U/109/22

Chronologie: Die Klägerin macht Ansprüche aus Pflichtverletzungen eines Pflegeheimes als Alleinerbin ihres zwischenzeitlich verstorbenen Vaters geltend. Bei diesem wurde ein Harnweginfekt nachgewiesen, der durch Pflegefehler eingetreten sein soll. Auch wird der Eintritt einer Exsikkose als fehlerhaft verursacht vorgeworfen. Verfahren: In der Angelegenheit war zunächst erstinstanzlich das Landgericht Aachen befasst (Az.: 12 O 354/19) und hatte […]

Kategorie: Prozesserfolge

Landgericht Lübeck vom 13.03.2023
Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler:
Plexus brachialis Läsion nach Rückenoperation, LG Lübeck, Az.: 12 O 44/21

Chronologie: Die Klägerin begab sich in die Einrichtung der Beklagten zwecks Versteifung an der Wirbelsäule. Es wurde angeraten, mit einem kombinierten ventrodorsalen Zugang mit Dekompression in Höhe LWK 3/4 eine Verbesserung der Beschwerden der Klägerin zu erzielen, die zuvor unter progredienten Schmerzen litt. Postoperativ traten Paresen an den Extremitäten ein. Diese Paresen halten auch heute […]

Kategorie: Prozesserfolge

Landgericht Düsseldorf vom 06.03.2023
Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler:
Fehlgeschlagene Follicular Unit Transplantation, LG Düsseldorf, Az.: 3 O 287/17

Chronologie: Der Kläger begab sich im April 2013 in die Klinik der Beklagten zwecks Haartransplantation. Das Ergebnis fiel nicht sonderlich zufriedenstellend aus, nur ein kleiner Bereich in der Transplantationszone war mit Haar bedeckt und die zuvor anlässlich eines Autounfalls verursachte Narbe war noch deutlich sichtbar. Über dieses Ergebnis war der Kläger zuvor nicht aufgeklärt worden. […]

Kategorie: Prozesserfolge

Landgericht München I vom 28.02.2023 Medizinprodukterecht – Schmerzensgeld – Schadenersatzrecht: Brustimplantathersteller Allergan untergräbt gerichtlichen Vergleichsvorschlag trotz Kapselfibrose, LG München I, Az. 15 O 10526/22

Chronologie: Die Klägerin ließ sich in 2013 Implantate des Medizinprodukteherstellers Allergan mit Sitz in Marlow, Großbritannien einsetzen. In der Folge litt sie u.a. unter einer schmerzhaften Kapselfibrose, starken Schwellungen und anhaltenden Gliederschmerzen. 2018 wurde bei ihr eine beginnende Asymmetrie diagnostiziert und die Klägerin über die Rückrufaktion der Firma Allergan zu texturierten Brustimplantaten informiert. Sie ließ […]

Kategorie: Prozesserfolge

Landgericht Berlin vom 27.02.2023
Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler:
Verspätete Darmkrebsdiagnose durch Nichtbestimmung der Eisenparameter, LG Berlin, Az.: 5 O 359/19

Chronologie: Der zwischenzeitlich verstorbene Patient wurde von seinem Hausarzt in die Klinik der Beklagten verwiesen, wo diagnostische Maßnahmen vorgenommen wurden. Erst nach erheblichem Zeitablauf diagnostizierten die Mediziner Darmkrebs, der schon so weit fortgeschritten war, dass er inoperabel war und an dessen Folgen er sodann verstarb. Die Ehefrau des Patienten betreibt das vorliegende Verfahren als legitimierte […]

Kategorie: Prozesserfolge

Landgericht Nürnberg-Fürth vom 22.02.2023
Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler:
Darmperforation anlässlich offener Leistenhernien-Operation nach Lichtenstein, 36.000,- Euro, LG Nürnberg-Fürth, Az. 4 O 7540/21

Chronologie: Der Kläger begab sich wegen rezidivierender Leistenbeschwerden bei Rezidiv-Leistenhernien beidseits in die Behandlung der Beklagten, wo es zu einer Leistenhernienoperation kam. Postoperativ traten Komplikationen auf. So trat u.a. ein Darmperforation ein, die eine Notoperation erforderlich machte. Diese Perforation barg das Risiko eines septischen Schocks, Nierenversagen, Bauchdecken-Entzündung und der Anlage eines Stomas. Verfahren: Das Landgericht […]

Kategorie: Prozesserfolge

Landgericht Braunschweig vom 10.02.2023
Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler:
Nicht lege artis versorgte Handverletzung, LG Braunschweig, Az.: 4 O 590/20(38)

Chronologie: Der Käger erlitt beim Sportschießen eine Handverletzung. Er begab sich daraufhin in die Notaufnahme bei der Beklagten wo eine fast vollständige Durchtrennung der arteria radialis links mit Einblutung in den Karpalkanal diagnostiziert wurde. Vorgeworfen wir das Unterlassen einer Notoperation. Verfahren: Das Landgericht Braunschweig hat den Vorfall mittels eines fachmedizinischen Gutachtens hinterfragen lassen. Im Ergebnis […]

Kategorie: Prozesserfolge

Landgericht Dortmund vom 06.02.2023
Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler:
Stuhl- und Harninkontinenz nach Spinalkanalstenosenoperation in Höhe LWK 4/5, 20.000,- Euro, LG Dortmund, Az.: 4 O 96/20

Chronologie: Die Klägerin litt unter einer Claudicatio spinalis nervosa-Symptomatik und begab sich in die Behandlung bei der Beklagten. Hier diagnostizierten die Mediziner eine absolute Spinalkanalstenose in Höhe LWK 4/5 fest und rieten zu einem operativen Eingriff an, der vorgenommen wurde. Postoperativ stellten sich bei der Klägerin eine Stuhl- und Harninkontinenz ein. Den Behandlern wird eine […]

Kategorie: Prozesserfolge

Oberlandesgericht Dresden vom 01.02.2023
Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler:
Fehlgeschlagene Bandscheibenoperation in Höhe von BWK 11, 60.000,- Euro. OLG Dresden, Az.: 4 U 330/22

Chronologie: Die Klägerin erlitt einen Bandscheibenvorfall und begab sich in die Klinik der Beklagten, wo ein operativer Eingriff vorgenommen wurde. Dabei kam es zu einer Dekompression des Rückenmarks in Höhe von BWK 11. Seither leidet die Klägerin an einer neurologischen Symptomatik und ist in ihrer Bewegungsfähigkeit deutlich eingeschränkt. Verfahren: Bereits das Landgericht Görlitz  war in […]

Kategorie: Prozesserfolge